VINIFIKATION
Unsere Weine folgen keinen Trends - Sie sind Ausdruck ihrer Heimat, den Menschen, die sie machen und dem Lebensgefühl, dass wir hier erfahren!
Minimalismus & Intuition
Was im Weinberg beginnt, wird im Keller konsequent weitergeführt. Die Trauben werden von Hand gelesen, schonend gepresst und lagenspezifisch in kleinen Gebinden ausgebaut. Um das Terroir möglichst getreu im Wein widerzuspiegeln, setzen wir auf Maischestandzeiten, minimale Vorklärung mittels Sedimentation, Spontangärung und lange Hefelager.
Mut & neue Wege
Je nach Charakter der verschiedenen Parzellen werden die Weine im kleinen oder großen Holz, Edelstahl oder Beton-Ei spontanvergoren. Bis kurz vor der Abfüllung bleiben die Weine ohne Bewegung auf der Vollhefe. Erzeugt werden so zeitlose, charaktervolle Weine, die ihre Herkunft zum Ausdruck bringen.
Unsere Weine
Charakterstarke, herkunftsgeprägte und zeitlose Weine zu erzeugen ist unser Ziel. Vom feinen Gutswein bis hin zu den kompromisslosen Lagenweinen trägt jede Flasche Wein die Herkunft, den jeweiligen Jahrgang und unsere persönliche Handschrift in Ihr.
Unsere Gutsweine bieten einen Einstieg in unser Weingut und unsere Visitenkarte. Sie entstehen aus Trauben verschiedener Lagen rund um unser Weingut und stehen für Weine mit Sortentypizität, Frische und Trinkfreude. Diese Weine sind unkompliziert und ideal für den täglichen Genuss – perfekt, um unsere Qualität und Stilistik kennenzulernen.
Mit unseren Ortsweinen zeigen wir den Charakter des Eibelstadter Terroirs. Über 30 Jahre alte Reben, gewachsen an den teils steilen Hängen
entlang des Mains. Die Weine sind feiner und strukturierter als die Gutsweine und zeichnen sich durch Finesse und Mineralität aus.
Unsere Lagenweine sind die Spitze unseres Sortiments und repräsentieren das Potential unserer herausragenden Einzellagen, wie etwa den Eibelstadter Kapellenberg oder die Eibelstadter Mönchsleite. In aufwendiger Handarbeit und mit viel Hingabe bewirtschaften wir die bis zu 65% steilen Hänge und ernten nur kleinste Erträge. Im Keller reifen die Weine im Holzfass oder Beton-Ei. Sie zeichnen sich durch Finesse, Komplexität, Tiefgang und Lagerpotenzial aus.
Pressestimmen & Auszeichnungen
Die unglaublichen Anstrengungen im Weinberg und Ausbau lohnen sich: Seit Jahren blicken Kritiker und Verkoster mit zunehmender Begeisterung auf unser Weingut. Das macht uns stolz und bestärkt uns auch in Zukunft, weiter fokussiert unseren Weg zu gehen.
.